Unter diesem Motto haben die Samariterlehrerinnen und der Vorstand wieder ein spannendes Jahresprogramm zusammengestellt. Bei den monatlichen Übungen wird nebst dem Üben und Anwenden der Fachtechnik auch die Kameradschaft gepflegt. Ebenso dürfen der Humor und das gesellige Zusammensein nicht fehlen.
Bis bald also – wir freuen uns auf dein aktives Samariter-Sein.
Es ist in vielerlei Hinsicht eine herausfordernde Zeit, in der wir uns gerade befinden und vieles läuft nicht, wie wir es geplant haben oder es gewohnt sind. So kann auch die auf den 29. Januar 2021 angesetzte Generalversammlung nicht wie geplant im Hotel Rischli abgehalten werden. Die wichtigsten Vereinsgeschäfte werden schriftlich abgewickelt. Die nötigen Unterlagen werden den Mitgliedern in den nächsten Wochen inklusive dem Jahresprogramm 2021, das im Juli startet, zugegestellt.
Machits guet, bis baud, heit Sorg ond bliebit gsund!
Nach einer längeren, Corona-bedingten Pause trafen wir uns Anfang Juli zur Übung mit Picknick und im September war bei der Übung "Spiel ohne Grenzen" nicht nur das Samariterwissen, sondern auch das schauspielerische Können gefragt!
Mehr Impressionen von der September Übung findet ihr unter der Rubrik Fotos. Die nächste Übung findet am
25. September statt.
Im März beschäftigen sich die Samariterinnen und Samariter am Freitagabend und Samstagvormittag mit Ursachen und Symptomen von Herzerkrankungen und mit den wichtigen Erste-Hilfe-Massnahmen. Beide kam natürlich der Defibrilator zum Einsatz.
Die zweite Übung des Samariterjahres 2020 war dem Thema "Viel Wind um nichts" gewidmet. Bei der Übung im Reka-Fereindorf wurden die Samariterinnen und Samariter mit Unfällen und Erkrankungen der Atemwege konfrontiert!
Nachdem Kassier Roland Felder im vergangenen Jahr mit der Henry-Dunant-Medaille ausgezeichnet wurde, erhielt er an der GV die Urkunde als Ehrenmitglied des Samaritervereins. Martin Lipp trat aus dem Vorstand zurück und wurde mit einem originellen Geschenk verabschiedet. Neue Materialverwalterin ist Tanja Zihlmann-Christener.
Seit unglaublichen 60 Jahren wirkt Gritli Felder aus Flühli aktiv im Samariterverein mit. Dafür wurde sie an der GV nicht nur mit einem Geschenk, sondern auch mit Versen und einem Ständchen überrascht. Im Jubiläumsjahr steht ein zweitägiger Ausflug auf dem Programm.
An der GV vom 26. Januar im Hotel Rischli wurde unsere Präsidentin Anita Christener für 25 Jahre und Urs Christener für 30 aktive Jahre im Verein geehrt. Paul Affentranger wurde nach 17 Jahren als Vereinsarzt verabschiedet.
24. April
5. Mai
8. Oktober
23. Oktober
Nothilfekurs Blended Learning
Blutspenden in Schüpfheim
Blutspenden in Schüpfheim
Nothilfekurs Blended Learning