Unter diesem Motto hat der Vorstand wieder ein spannendes
Jahresprogramm zusammengestellt. Bei den monatlichen Übungen wird nebst dem Üben und Anwenden der Fachtechnik auch die Kameradschaft gepflegt. Ebenso dürfen der Humor und das gesellige Zusammensein nicht fehlen. Bis bald also – wir freuen uns auf dein aktives Samariter-Sein.
Der Fachvortrag im November war ganze dem Thema Schüsslersalze gewidmet. Experte Walter Käch verstand es, sein breites Wissen humorvoll zu verpacken.
Das kam nicht nur bei den Samaritern sehr gut an, sondern auch bei den zahlreichen Gästen des öffentlichen Vortrages!
Bei der bliebten Übung "Spiel ohne Grenzen" waren die Samariter am 27. September ganz schön gefordert. Doch ganz dem Motto der Übung entsprechend "Samariter sind Teamplayer" wurden die Aufgaben gemeinsam gelöst und der Spass kam auch nicht zu kurz.
Weitere Impessionen der Übung sind unter Fotos 2019 zu finden.
Die Postenübung vom 6. September widmete sich ganz dem Kreislauf des Menschen. Fragen, die es dabei zu beantworten galt: Wie viel Blut haben wir im Körper? Wa sist ein Schlaganfall? Was ist ein Schock?
Weitere Impessionen der Übung sind unter Fotos 2019 zu finden.
Die nächste Samariterübung findet am 27. September statt. Bei der Übung «Spiel ohne Grenzen" können die Samariter bei jeder Spielrunde nebst dem Fachwissen auch ihren Teamgeist unter Beweis
stellen. Wir treffen uns um 20 Uhr im Reka-Feriendorf in Sörenberg.
Am 5. Juli stand die letzte Übung vor den Sommerferien traditionell im Zeichen eines gemeinsamen Picknicks. Dabei konnten die Samariterinnen und Samariter – als das Ziel des Picknicks gefunden war – so richtig die Seele baumeln lassen...
Weitere Impessionen der Übung sind unter Fotos 2019 zu finden.
Nach der Sommerpause treffen sich die Samariter am Freitag, 6. September um 20.00 Uhr im REAK in Sörenberg.
Zum Thema Kreislauf haben die Samariterlehrerinnen eine lern- und abwechslungsreiche Postenübung vorbereitet.
Bei der gemeinsamen Übung mit der Betrettungsstation 5.17 war Kartenlesen und Knotenwissen gefragt. Bei einem Fallbeispiel mit einer stark unterzuckerten Schwangeren kam das ABCD-Schema zum Einsatz.
Weitere Impessionen der Übung sind unter Fotos 2019 zu finden.
Am 5. Juli findet das Picknick unter dem Motto "Die Seele baumeln lassen" statt!
Am 18. und 19. Mai erlebten 17 Samariterinnen und Samariter eine tolle Reise ins Tessin. Höhepunkt des gelungenen Jubiläumsausfluges nach Locarno war sicherlich der gemütliche Abend im Grotto America!
Weitere Impressionen vom Jubiläumsausflug findet ihr unter Fotos 2019.
Am 3. Mai beschäftigen sich die Samariterinnen und Samariter unter dem Motto "Das hat gerade noch gefehlt" mit verschiedenen Verletzungen, mit denen man beim Samariterdienst konfrontiert werden kann. – So stürzte die hochschwangere Vreni und machte sich grosse Sorgen um ihr Kind...
Weitere Impessionen der Übung sind unter Fotos 2019 zu finden.
Am 5. März beschäftigen sich die Samariterinnen und Samariter sowie einige mitgebracht Gspändli beim Motto Knochenjob mit den verschiedenen Formen von Fixationen.
Weitere Impessionen der Übung sind unter Fotos 2019 zu finden.
Am 3. Mai findet die nächste Übung statt. Diese steht unter dem Motto "Das hat gerade noch gefehlt" und ist ganz dem Postendienst gewidmet.
Am 8. März beschäftigen sich die Samariterinnen und Samariter mit modernem Bergematerial wie der Vakuummatratze und dem Rettungsbrett, wobei alle vom grossen Wissen der Gspändli von der Bergrettung profitieren konnten.
Weitere Impessionen der Übung sind unter Fotos 2019 zu finden.
Am 5. April findet die Gspändli-Übung statt. Diese steht unter dem Motto "Knochenjob" ist dem Thema Fixationen gewidmet.
Wie wird das ABCDE-Schema bei der Patientenbeurteilung gezielt und hilfreich eingesetzt? Welche Hilfemassnahmen resultieren aus diesen Erstbeurteilungen? Dies waren die Themen der Samariterübung vom Freitag, 1. Februar.
Weitere Impessionen der Übung sind unter Fotos 2019 zu finden.
Die nächste Übung findet am 8. März statt und ist dem Thema "Alles ist möglich – Modernes Bergematerial" gewidmet.
Bei der ersten Übung im neuen Jahr drehte sich alles um Erfrierungen und Unterkühlungen, wobei sowohl theoretisch als auch praktisch gearbeitet wurde. Ausserdem beschäftigen sich die Samariter mit dem Blutdruckmessen!
Weiter Impressionen zur Übung sind unter Fotos 2019 zu finden.
Seit unglaublichen 60 Jahren wirkt Gritli Felder aus Flühli aktiv im Samariterverein mit. Dafür wurde sie an der GV nicht nur mit einem Geschenk, sondern auch mit Versen und einem Ständchen überrascht. Im Jubiläumsjahr steht ein zweitägiger Ausflug auf dem Programm.
An der GV vom 26. Januar im Hotel Rischli wurde unsere Präsidentin Anita Christener für 25 Jahre und Urs Christener für 30 aktive Jahre im Verein geehrt. Paul Affentranger wurde nach 17 Jahren als Vereinsarzt verabschiedet.
23. März
8. Mai
18./19. Mai
10./11. August
21. September
29. September
9. Oktober
Nothilfekurs Blended Learning
Blutspenden in Schüpfheim
Jubiläumsausflug
Kilbi in Sörenberg
Nothilfekurs Blended Learning
Bärgrettigs-Sunntig
Blutspenden in Schüpfheim